![]() |
|||
Hauptseite | Stichwort-Register | Veranstaltungen | Anfragen an uns |
Texte zum Neudenken: |
|
Übersicht | |
Angeregt von Dr. Margaret Hacker kam im Sommer 2002 in der Werkstatt für GeistesWissenschaft der Gedanke auf, die Reihe »Texte zum Neudenken« (TzN, bis Sommer 2008 »Texte zum Nachdenken«) aufzulegen: Zusätzlich zu den allmonatlichen Vorträgen und Gesprächen in Wien sollte entgeltfrei „etwas zum Mitnehmen” geboten werden und zwar im Sinne der kühlewindschen Frage „Wann haben Sie das letztemal Neues gedacht?”. Seit Herbst jenes Jahres werden nun vor jeder Veranstaltung die beliebten gelben Blätter verteilt, auf denen verschiedene Inhalte und Denkweisen in kurzen, zitatartigen Texten, orthographisch und grammatikalisch unbearbeitet, jedoch mit Anmerkungen unseres Referenten versehen, vorgestellt werden. Ohne dass sich die meist ernsten, gelegentlich aber auch humorvollen Darstellungen stets mit unserer Ansicht decken (die Urheberrechte und -pflichten liegen schliesslich bei den Verfasser/innen), können sie doch zum vertiefenden Neu- und Weiterdenken anregen und obendrein auf interessante Bücher oder Zeitschriften hinweisen. Im Herbst 2004 hatten wir begonnen, die »TzN« ins Zwischennetz zu stellen, und seitdem sind sie zu einem eigenständigen, vielseitig vernetzten Themenangebot gewachsen. | |
Die Merkblätter hingegen, auf die in den vorliegenden Texten öfter verwiesen wird, sind überwiegend etwas älteren Ursprungs, obschon sie immer wieder verbessert und ergänzt werden, worüber dort einleitend berichtet wird. | |
Die Merkblatt-Beilagen wiederum bieten, ebenfalls fortlaufend überarbeitet, unter anderem eine je nach Bedarf erweiterte Materialien- und Zitatensammlung, dazu eine Evangelienkonkordanz und als besonderen Anreiz eine poetische Abhandlung als offene Erzählung. | |
Bis dato sind folgende »TzN« ausgegeben worden, und zwar in den Jahren | |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | | |
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | | |
2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | |
2 0 2 5 | |
Christophanie Barbara Nordmeyer »TzN April 2025« |
|
Worte als Laute Ernst Moll »TzN März 2025« |
|
Sprachgenius Herbert Hahn »TzN Februar 2025« |
|
Die russische Sophia Susanne Schaup »TzN Jänner 2025« |
|
nach oben | |
2 0 2 4 | |
Menschheitslehrende Elisabeth Vreede »TzN Dezember 2024« |
Bildekräftewandel Günther Wachsmuth »TzN Mai 2024« |
Sterbeblockaden Iris Paxino »TzN November 2024« |
Empfindung Rudolf Treichler »TzN April 2024« |
Das resiliente Drittel Christian Schopper »TzN Oktober 2024« |
Des Menschen Sohn Emil Bock »TzN März 2024« |
Ruhen im Göttlichen Bernhard von Clairvaux »TzN September 2024« |
Gottesnamen Diverse »TzN Februar 2024« |
Erinnerung und Imagination Rudolf Steiner »TzN Juni 2024« |
Glaubenspsychologie Pierre Teilhard de Chardin »TzN Jänner 2024« |
nach oben | |
2 0 2 3 | |
Zum Licht Massimo Scaligero »TzN Dezember 2023« |
Nationalismuswarnung Rosa Mayreder »TzN Mai 2023« |
Begleitung Verstorbener Arie Boogert »TzN November 2023« |
Lux und Lumen Arthur Zajonc »TzN April 2023« |
Bewegte Wahrnehmung Jaap Sijmons »TzN Oktober 2023« |
Boehmes Menschenbild Gerhard Wehr »TzN März 2023« |
Weg zur Seßhaftigkeit Alfons Gabriel »TzN September 2023« |
Engel bei Klee Hella Krause-Zimmer »TzN Februar 2023« |
Plastizität und Begrenzung Craig Holdrege »TzN Juni 2023« |
Doppelbedeutung Friedrich Benesch »TzN Jänner 2023« |
nach oben | |
2 0 2 2 | |
Sonnenhierarchien Emil Bock »TzN Dezember 2022« |
Erprobung des 'Isa Ruzbihan-i Baqli »TzN Mai 2022« |
Besinnung auf die Aufmerksamkeit Georg Kühlewind »TzN November 2022« |
Beobachtung der Lebensrhythmen Detlef Sixel »TzN April 2022« |
Schlangenzauber Wanda Hanke »TzN Oktober 2022« |
Menschenrechtsidee Philipp Sarasin »TzN März 2022« |
Von Staat und Recht Aristotéles »TzN September 2022« |
Grenzen der Erkenntnis Carl Unger »TzN Februar 2022« |
Im Negew Novalis, Hans-Ulrich Schmutz »TzN Juni 2022« |
Gleichgewichten Elisabeth Haich »TzN Jänner 2022« |
nach oben | |
2 0 2 1 | |
Baumliebe Irene Johanson »TzN Dezember 2021« |
Geschichte Hermann Hesse »TzN Mai 2021« |
Altern Jolande Jacobi »TzN November 2021« |
Zwillinge Elke Blattmann »TzN April 2021« |
Notwendigkeit und Freiheit Karl Jaspers »TzN Oktober 2021« |
Ödipus- und Judas-Sage Rudolf Steiner »TzN März 2021« |
Küchenfreiheit Salcia Landmann »TzN September 2021« |
Eigenschutz Michaela Glöckler et al. »TzN Februar 2021« |
Glaube angesichts des Bösen Hannah Arendt »TzN Juni 2021« |
Dankbarkeit Hans-Werner Schroeder »TzN Jänner 2021« |
nach oben | |
2 0 2 0 | |
Adams Schwesterseele Rudolf Steiner »TzN Dezember 2020« |
Elektrische Versuchungen Rudolf Cantz »TzN Mai 2020« |
Grenzerfahrung Barbara Nordmeyer »TzN November 2020« |
Christusbild Gerhard Wehr »TzN April 2020« |
Karmaabbild Elisabeth Vreede »TzN Oktober 2020« |
Muttertrieb Hedwig Dohm »TzN März 2020« |
Landschaft formt Tim Marshall »TzN September 2020« |
Vom XX.Jahrhundert Barbara Nordmeyer »TzN Februar 2020« |
Wirklichkeit des Guten Simone Weil »TzN Juni 2020« |
Negative Theologie Nikolaus Cusanus »TzN Jänner 2020« |
nach oben | |
2 0 1 9 | |
Der gute Hirte Micha Josef bin Gorion »TzN Dezember 2019« |
Widerspruch Dorothea Rapp/Christa Wolf »TzN Mai 2019« |
Verstorbene erspüren Iris Paxino »TzN November 2019« |
Individuationsweg Jolande Jacobi »TzN April 2019« |
Wohlleben und Technik José Ortega y Gasset »TzN Oktober 2019« |
Mitfühlen Gunhild v.Kries »TzN März 2019« |
Gichtels Erfahrung Dieter Brüll »TzN September 2019« |
Ich und Geist Michaela Glöckler »TzN Februar 2019« |
Die Idee Raum Ernst Marti »TzN Juni 2019« |
Glaubensbekenntnis Renate Riemeck »TzN Jänner 2019« |
nach oben | |
2 0 1 8 | |
Aus dem uschk
nameh Johann Wolfgang von Goethe »TzN Dezember 2018« |
Fließgleichgewicht Armin J. Husemann »TzN Mai 2018« |
Furcht und Hoffnung Annemarie Schimmel »TzN November 2018« |
Unsterblichkeit Dorothee Sölle »TzN April 2018« |
Autorität Erich Fromm »TzN Oktober 2018« |
Werkgeschichten Micha Josef bin Gorion »TzN März 2018« |
Abgrund des Denkens Rudolf Steiner »TzN September 2018« |
Lichtwesen im Sufitum Annemarie Schimmel »TzN Februar 2018« |
Am letzten Tag des Jahres Annette v.Droste-Hülshoff »TzN Juni 2018« |
Denken ohne Geländer Hannah Arendt »TzN Jänner 2018« |
nach oben | |
2 0 1 7 | |
Berufung Josefs apokryph »TzN Dezember 2017« |
Kriegsende Ernst Harnischfeger »TzN Mai 2017« |
Anschauende Urteilskraft Johann Wolfgang v.Goethe »TzN November 2017« |
Bestattungsformen Mircea Eliade »TzN April 2017« |
Vom höheren Menschen Rudolf Steiner »TzN Oktober 2017« |
Schlaf Diverse »TzN März 2017« |
Geschichtspunkte Leo Nikolajewitsch Tolstoi »TzN September 2017« |
Hierarchisches Tun Rudolf Steiner »TzN Februar 2017« |
Johannes bei den Menschen Irene Johanson »TzN Juni 2017« |
Kompositionsgeheimnis Walter Weber »TzN Jänner 2017« |
nach oben | |
2 0 1 6 | |
Jesus und der
Vater Édouard Schuré »TzN Dezember 2016« |
Astralleib-Wirksamkeit Hermann Poppelbaum »TzN Mai 2016« |
Schicksalsermöglicher Judith v.Halle »TzN November 2016« |
Unkrautbekämpfung Maria Thun »TzN April 2016« |
Europäische Seelenspielarten Herbert Hahn »TzN Oktober 2016« |
Christus am Hochkreuz Hans Gsänger »TzN März 2016« |
Landnahme oder Eroberung? Paul Lendvai »TzN September 2016« |
Frühlingsbeginn Walther Cloos »TzN Februar 2016« |
Zwischen Licht und Finsternis Christine Gruwez »TzN Juni 2016« |
Die Idole Bacons Günter Röschert »TzN Jänner 2016« |
nach oben | |
2 0 1 5 | |
Die Krim als Symptom Renate Riemeck »TzN Dezember 2015« |
Kirche und Moschee Sigrid Hunke »TzN Mai 2015« |
Märtyrerkult Mircea Eliade »TzN November 2015« |
Nacht am Vulkan Angelika Jung-Hüttl »TzN April 2015« |
Umgang mit dem Feind Martin Buber »TzN Oktober 2015« |
Einweihungsgeschehen Édouard Schuré »TzN März 2015« |
Der Chanif Abraham Angelika Neuwirth »TzN September 2015« |
Evidenz und Erfahrung Iris Hennigfeld »TzN Februar 2015« |
Soziale Initiative Lex Bos »TzN Juni 2015« |
Jahreslauf des Geistes Michael Debus »TzN Jänner 2015« |
nach oben | |
2 0 1 4 | |
Zeitgewissen Wilhelm Hoerner »TzN Dezember 2014« |
Erste Schritte Lory Maier-Smits »TzN Mai 2014« |
Sterbensaugenblick Arie Boogert »TzN November 2014« |
Ketzer Walter Nigg »TzN April 2014« |
Bewegungsphänomen Joachim Schultz »TzN Oktober 2014« |
Heilige Walter Nigg »TzN März 2014« |
Aktualität der Botschaft Manis Christine Gruwez »TzN September 2014« |
Heilende Zärtlichkeit Dorothea Rapp »TzN Februar 2014« |
Adam im Islam Annemarie Schimmel »TzN Juni 2014« |
Symbol und Begriff Carl Gustav Jung »TzN Jänner 2014« |
nach oben | |
2 0 1 3 | |
Kristall bei Novalis Gerlind Zaiser »TzN Dezember 2013« |
Vom Heiligen Geist Basilius von Cæsarea »TzN Mai 2013« |
Vom Zentrum Bernardino de Laredo »TzN November 2013« |
Ethik und Ästhetik Christoph Strawe »TzN April 2013« |
Landschaft wahrnehmen Jacob Burckhardt »TzN Oktober 2013« |
Gesprächsformen Irene Johanson »TzN März 2013« |
Der Säntis Annette v.Droste-Hälshoff »TzN September 2013« |
Karma, Kultur und Entwicklung Marianne Carolus »TzN Februar 2013« |
Von Johannes dem Täufer Thomas von Aquino »TzN Juni 2013« |
Opfer der Brahmanen Mircea Eliade »TzN Jänner 2013« |
nach oben | |
2 0 1 2 | |
Er als Sie Patrick Roth »TzN Dezember 2012« |
Wer ist glücklich? Heródotos v.Halikarnassos »TzN Mai 2012« |
Lobpreis auf die Heiligen Hildegard von Bingen »TzN November 2012« |
Geldstufen Udo Herrmannstorfer »TzN April 2012« |
Was Licht offenbart Salvatore Lavecchia »TzN Oktober 2012« |
Wohlstand für alle Otto Schily »TzN März 2012« |
Splitter aktueller Mystik Simone Weil »TzN September 2012« |
Privateigentum Wolfgang Latrille »TzN Februar 2012« |
Kein Geld für Arbeit Dieter Suhr »TzN Juni 2012« |
Musik der Engel Hans-Werner Schroeder, John R.R.Tolkien »TzN Jänner 2012« |
nach oben | |
2 0 1 1 | |
Namensgebung Novalis, Elisabeth Vreede, Gershom Scholem »TzN Dezember 2011« |
Antikes Stadtschicksal Kurt Gschwantler »TzN Mai 2011« |
Essen der Erkenntnisfrucht Esra ben Salomo de Gerona »TzN November 2011« |
Die Klagemauer Schalom Ben-Chorin »TzN April 2011« |
Harmonische Saiten-Teilung Johannes Kepler »TzN Oktober 2011« |
Gott - Mensch Hildegard von Bingen »TzN März 2011« |
Radioaktivität Wolfgang Schad, Johannes Kühl »TzN September 2011« |
Beten heute Hans-Werner Schroeder »TzN Februar 2011« |
Luftdruck und Wärme Georg Kniebe »TzN Juni 2011« |
Der leise Ruf Teresa von Ávila »TzN Jänner 2011« |
nach oben | |
2 0 1 0 | |
Kultgold Emil Bock, Frank Teichmann »TzN Dezember 2010« |
Elektrosmog Paul Emberson »TzN Mai 2010« |
Bestattungsritual Arie Boogert »TzN November 2010« |
Wege zu Gott Annemarie Schimmel »TzN April 2010« |
Zu ihrer eigenen Kunst diverse Künstlerinnen »TzN Oktober 2010« |
Das neunte Lebensjahr Bernard Lievegoed »TzN März 2010« |
Kultus und Priesterweihe Rudolf Frieling »TzN September 2010« |
Die Beginen Dorothee Sölle »TzN Februar 2010« |
Zeitbewusstsein Walther Bühler »TzN Juni 2010« |
Christus-Schau vor Damaskus Emil Bock »TzN Jänner 2010« |
nach oben | |
2 0 0 9 | |
Entwicklungsbewegungen Erich Blechschmidt »TzN Dezember 2009« |
Kunststoffe Michael Kalisch »TzN Mai 2009« |
Das erste Nein Etschewit »TzN November 2009« |
Beruf und Selbsterkenntnis Georg Kühlewind »TzN April 2009« |
Schlafentzug Paul Tholey »TzN Oktober 2009« |
Gesang und Sprache Rudolf Steiner »TzN März 2009« |
Angst und Freiheit Wilhelm Weischedel »TzN September 2009« |
Gesetze Gottes achten Tom »TzN Februar 2009« |
Anmassung Hermann Bauer »TzN Juni 2009« |
Anthropomorphismus Gerschom Scholem »TzN Jänner 2009« |
nach oben | |
2 0 0 8 | |
Raum und Gegenraum Georg Glöckler TzN Dezember 2008 |
Licht und Finsternis Christine Gruwez TzN Mai 2008 |
Verlassenheit und Heimkehr Erich Neumann TzN November 2008 |
Tote Lebenskriterien Adolf Portmann TzN April 2008 |
Geschlecht und Denken Olaf Koob TzN Oktober 2008 |
Eine entscheidende Wende Holm Sundhaussen TzN März 2008 |
Information, Wirklichkeit und Gott Interview mit Anton Zeilinger TzN September 2008 |
Sicht eines alten Kaisers Carl J. Burckhardt TzN Februar 2008 |
Gene und Bildekräfte Andreas Suchantke TzN Juni 2008 |
Eine/Une Variation Björn Riggenbach TzN Jänner 2008 |
nach oben | |
2 0 0 7 | |
Jahreszählung
und Jahresbeginn Wolfgang Held TzN Dezember 2007 |
Wasserläufe Theodor Schwenk TzN Mai 2007 |
Falsche Propheten Stefan Brotbeck TzN November 2007 |
Der Menhir als Mal Bettina Brandt-Förster TzN April 2007 |
Die Bedingungsmaschine Ernst Schuberth TzN Oktober 2007 |
Demokratie und Freiheit Platon v.Athen TzN März 2007 |
Der Verschärfung des Häresiebegriffs Petra Seifert TzN September 2007 |
Urphänomen Johann Wolfgang v.Goethe TzN Februar 2007 |
Der große Plastiker Manfred Klett TzN Juni 2007 |
En-Soph Gerschom Scholem TzN Jänner 2007 |
nach oben | |
2 0 0 6 | |
De musica triplici Hugues de Saint-Victor TzN Dezember 2006 |
Wille und Wissen Leserbriefe TzN Mai 2006 |
Für alles ist eine Zeit Qoh.3 TzN November 2006 |
Heilslehre des Buddha Buddha Gotama TzN April 2006 |
Liebe und Erkenntnis Annemarie Schimmel TzN Oktober 2006 |
Bildekräfteleib und Typus Interview mit Andreas Suchantke TzN März 2006 |
Vom Ende des Tempels Flavius Josephus TzN September 2006 |
Vernunft ist Gift für Biozid Georg Eggenschwiler TzN Februar 2006 |
Zahlenbildung Ernst Bindel TzN Juni 2006 |
Figuration und Proportion Johannes Kepler TzN Jänner 2006 |
nach oben | |
2 0 0 5 | |
Wie kann man Potenzieren
begreifen? Michael Leuenberger TzN Dezember 2005 |
Vom Sozialen im
Pfingstereignis Rudolf Steiner TzN Mai 2005 |
Zukunftsfähige Konfliktkultur H.Rauch/A.Strigl TzN November 2005 |
Wie der neue Papst gewählt wird Fritz Rigendinger TzN April 2005 |
Simon und Viktor cm.jansa TzN Oktober 2005 |
Zur Seelenbewegung Liebe Diverse TzN März 2005 |
Erdmagnetfeld Glatzmaier/Olson TzN September 2005 |
G.W.Werner im Gespräch mit »a tempo« TzN Februar 2005 |
Vom Musikerleben Anny v.Lange TzN Juni 2005 |
Naturwissenschaft und Leben Shimon Malin TzN Jänner 2005 |
nach oben | |
2 0 0 4 | |
Karm. Erinnerungen
veröffentlichen? Valentin Wember TzN Dezember 2004 |
Der Mondknoten
im Lebenslauf Florian Roder TzN Mai 2004 |
Ismael - Israel Gen.16 u.32 TzN November 2004 |
Und sie hatte doch Recht Reinhard Breuer TzN April 2004 |
Koma-Vision C.G.Jung TzN Oktober 2004 |
Die beiden Tierkreise Wolfgang Held TzN März 2004 |
Computer Joseph Weizenbaum TzN September 2004 |
Lakota-Weisheiten Noble Red Man TzN Februar 2004 |
Kindheit in Neudörfl Rudolf Steiner TzN Juni 2004 |
Realität und Rationalität Hannah Arendt TzN Jänner 2004 |
nach oben | |
2 0 0 3 | |
DNS und Information Craig Holdrege TzN Dezember 2003 |
The Bread of the
New Age James Langbecker TzN Mai 2003 |
The Nature of Civilizations Samuel P. Huntington TzN November 2003 |
Der Bau der Bombe Erhard Fucke TzN April 2003 |
Wissenschaft und Imagination Andreas Heertsch TzN Oktober 2003 |
Gewalt und Gerede Hannah Arendt TzN März 2003 |
Tiere Karl König TzN September 2003 |
Das eingebildete Imperium Interview mit Emmanuel Todd TzN Februar 2003 |
Was man nicht wissen sollte Dietrich Schwanitz TzN Juni 2003 |
Braucht es einen Gott? Heidegger und Augstein im Gespräch TzN Jänner 2003 |
nach oben | |
2 0 0 2 | |
Die neue Ethik Erhard Fucke TzN Dezember 2002 |
|
Wer sind die Kaukasier Janos Darvas TzN November 2002 |
|
Von der Logik des Krieges zur Logik der Verwandlung Janos Darvas WfGW Mbl.7 TzN Oktober 2002 |
|
nach oben | |
https://wfgw.diemorgengab.at/tzn200200.htm |