![]() |
|||
Hauptseite | Geschichte | Personen |
Anfragen an uns |
Kommende Veranstaltungen | |
☞ Veranstaltungsort so nicht anders angegeben |
|
Raum des Arbeitskreises für anthroposoph.Geistesstreben | |
1090 Wien / AT, Liechtensteinstraße
43 (Holzeingang) (rund 100 m vom Lycée français de Vienne Richtung Palais) |
|
![]() geschnizt von Berta Klement |
|
zur Wegbeschreibung | |
☞ S e m i n a r z e i t e n | |
Impulsvortrag Pause (20 Minuten) Gruppengespräch |
18 h bis 18 h 5+ 18 h 5+ bis 19 h 1+ 19 h 1+ bis 21 h |
Unser Haiku vom 2.II.2022 |
|
Den Stich zu meiden, stemm'ich kaum noch die Füsse zum Aufschwung ins Licht. |
|
JMKL | |
Improvisationen zur AnthropoSophie heute | |
![]() |
|
Vor dem Vortrag erhalten Sie einen »Text zum Neudenken«. | |
Mai 2022 | |
FR, 20. | |
Gabriel, Michael | |
Etappen des Menschheitswegs | |
In Vorzeit und Antike hatten sich die Menschen als von Göttern geführt erlebt. Noch in Mittelalter und Neuzeit sahen die meisten ihr Schicksal „in Gottes Hand” und vertrauten auf Rat und Hilfe durch sogenannte Heilige. Heute mögen wir Begleitung und Inspiration des oder der Einzelnen als Vermittlung begreifen. Wenn es um die etappenweise Führung von Menschengruppen oder gar der ganzen Menschheit geht, gilt es, höhere Wesenheiten zu betrachten. | |
Juni 2022 | |
FR, 17. | |
Landschaftsbilder | |
Von Tun und Lassen der Engel | |
Welche Macht verbindet bewaldete oder freie Ebenen, Hügel- oder Gebirgszüge und Wasserflächen oder -läufe zu einer Landschaft? Denn wir erfahren eine solche unmittelbar als Gesamtheit mit charakteristischer Signatur und Lebensqualität. Der bildhafte Eindruck eines bestimmten Landstrichs, in dem ich mich bewege, lässt sich auf die Begegnung mit jenem Engel zurückführen, der diesen hegt, indem er dessen Naturwesen aufs vielfältigste anregt. | |
August 2022 DO, 4. - SO, 7. |
|
in Ottenstein | |
X X I I . S o m m e r s e m i n a r | |
Abstandwahren | |
Die ausgewogene Erdbahn | |
Die zierlich eingespielte Bahn unseres Planeten ist die kosmische Grundlage für das besondere Lebensgefüge, das unserer individuellen sowie allgemeinen Entwicklung dient. In fein ausgewogener Distanz zu ihrem Zentralgestirn schwingt die Erde akkurat zwischen der zu heissen Venus und dem zu kalten Mars. Umtanzt wird sie von einem Mond, den sie einst selber ausgestossen hatte, um nicht zu erstarren. Gewiss, alles Leben entspringt der Sonne, doch kann die Vielfalt der belebten, ja beseelten Formen nicht ohne entsprechend herabgedämmte Bildekräfte entstehen. Dies erkennen wir sogar noch in unseren Sozialstrukturen. Immer wieder staunen können wir über die präzise, gleichwohl spielerische Choreographie der blauen Sphäre, die so viele verschiedene Lebensläufe ermöglicht, solange der jeweils rechte Abstand gewahrt wird. | |
September 2022 | |
FR, 16. | |
Macht und Recht | |
Gegenspieler im Sozialgeschehen | |
Macht schaffe Unrecht, Recht hingegen Macht, skizziert Hermann Broch in einem seiner Essays. Wenn gar Unrecht Macht schaffe, träten schreckliche Bedingungen zutage. Das Wechselspiel zwischen Macht und Recht hat wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Stets begegnet es uns, wenn wir das bunte Treiben der einzelnen Menschen untereinander beobachten. Worauf berufe ich mich eigentlich, wenn ich jemand andren zu etwas bewegen will? | |
Improvisationen zur AnthropoSophie heute | |
nach oben | |
Weitere vorgesehene Termine | |
Wintersemester 2022/23 in Wien | |
Oktober FR, 21. | |
(OsterSO, 17. April) | November FR, 18. |
Dezember FR, 16. | |
Jänner FR, 20. | |
Durchführung ohne Gewähr! | |
![]() |
|
Inhaltlich werden alle Veranstaltungen von unserem Referenten getragen und verantwortet. | |
Wenn Sie wissen möchten, was alles wir seit November 1999 veranstaltet haben, dann klicken Sie doch bitte in unserem Archiv nach. |
|
Und zum IMPRESSUM gelangen Sie durch Klick auf den WfGW-Schriftzug. | |
nach oben | |
© 2005-2022 by WfGW revid.202204 |