zum IMPRESSUM
Kommende Veranstaltungen
☞ Veranstaltungsort
so nicht anders angegeben
Raum des Arbeitskreises für anthroposoph.Geistesstreben
1090 Wien / AT, Liechtensteinstraße 43 (Holzeingang)
(rund 100 m vom Lycée français de Vienne Richtung Palais)
Holzeingang von Berta Klement © 2017 by WfGW
geschnitzt von Berta Klement
☞ S e m i n a r z e i t e n
Impulsvortrag
Pause (20 Minuten)
Gruppengespräch
18 h bis 18 h 5+
18 h 5+ bis 19 h 1+
19 h 1+ bis 21 h
Unser Haiku
vom 13.XI.2022
Zwischen zwei Felsen
geklemmt sowie gehalten
blick'ich übers Meer.
JMKL
Improvisationen zur AnthropoSophie heute
Raum des Arbeitskreis' © 2021 by WfGW
Vor dem Vortrag erhalten Sie einen »Text zum Neudenken«.
April 2023
Freitag, 14.
Pauli Ansatz
Auferstehung des Lichts im Menschen
Ohne die Auferstehung wäre seine Lehre leer, das hat Paulus von sich bezeugt. Sein Ansatz bestand darin, jenes zwar kaum bemerkte, gleichwohl öffentliche Mysteriengeschehen im Jahre 33 unsrer Zeitrechnung als geschichtlichen Wendepunkt zu begreifen, als dargelebte Metanoia. Diese vom Täufer angemahnte Sinneswandlung zielt auf Offenbarung des Eigenlichts, das weißgott in jedem Menschenwesen glimmt.
Mai 2023
Freitag, 19.
Hebammenwink
Anstoß-Inspiration im Alltag
Sokrates hatte seine eindringliche Fragemethode als Maieutik (Hebammenkunst) verstanden, denn er wollte Menschen helfen, eignes Denken zu gebären. Weit häufiger, als allgemein angenommen, erhalten wir Denk-, ja Tat-Anstöße durch leise Inspirationen der unser Erdenleben begleitenden Naturwesen, Nichtinkarnierte und höhere. Zuallermeist geschieht das im Alltag, und es braucht oft nur einen Augenblick Stille, um den Wink zu gewahren.
Juni 2023
Freitag, 16.
Gen-Klaviatur
Lebensprozesse im Physischen
Keine ernstzunehmende Wissenschaft behauptet heute mehr, dass Erscheinen und Tun eines Menschen ausschließlich von dessen Genen bestimmt werden - sowenig wie sich ein Orgelstück allein aus Manualen, Pedalen und Registern ergibt. Vielmehr kommt es auf die phänotypische Plastizität an, das biologische Vermögen, sich auf aktuelle Lebensumstände einzustellen. Pflanze, Tier und Mensch nützen dazu die ätherischen Bildekräfte.
August 2023
Donnerstag, 3.-Sonntag, 6.
in Ottenstein
Allwandler
Die Erdenmondensphäre
Neuerdings will man wieder auf dem Mond landen, vorneweg NASA und ESA mit dem sinnigerweise Artemis genannten Programm, hinterher die Behörden andrer Staaten. Allerdings fehlt dem heutzutage gern "science" genannten Teilbereich menschenmöglicher Wissenschaft samt Technik der dynamische Sphärenbegriff, wie er von der Geisteswissenschaft angewandt wird, um das Verhältnis der Erde zu den verschiedenen kosmischen Ebenen zu beschreiben. Wenn etwa die sublunare angesprochen wird, dann klingt das alte Motiv der Verwandlung auf: die vielgestaltige, sphärenbildende Mondbewegung wandelt wie eine Membran alle Lichtwirkungen von Planeten und Sternen in irdisch verträglichen Dämmer um. Auf diese Weise belebt sie fortwährend unsren Entwicklungsraum, die Erdenmondensphäre.
Improvisationen zur AnthropoSophie heute
Weitere vorgesehene Termine
Sommersemester 2023 in Wien Wintersemester 2023/24 in Wien
  September FR, 15.
  Oktober FR, 20.
(OsterSO, 9. April) November FR, 17.
  Dezember FR, 15.
   
  Jänner FR, 19.
Durchführung ohne Gewähr!
Vortrag dazumal © 2010 by WfGW
Inhaltlich werden alle Veranstaltungen von unserem Referenten getragen und verantwortet.
Wenn Sie wissen möchten,
was alles wir seit November 1999 veranstaltet haben,
dann kliken Sie doch bitte in unserem Archiv nach.
Und zum IMPRESSUM gelangen Sie durch Klick auf den WfGW-Schriftzug.
https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWaktu.htm