zum IMPRESSUM
Kommende Veranstaltungen
☞ Veranstaltungsort
so nicht anders angegeben
Haus der Anthroposophie
1040 Wien, Tilgnerstraße 3 (Dritter Stock/Eurythmie)
Tilgnerstr.3 © 2023 by WfGW
☞ S e m i n a r z e i t e n
Impulsvortrag
Pause (20 Minuten)
Gruppengespräch
18 h bis 19 h 1+
19 h 1+ bis 19 h 3+
19 h 3+ bis max. 21 h
Unser Haiku
vom 19.VII.2023
Nehmt den Silberdank
unsrer Tugend in euer
goldenes Wollen.
JMKL
Improvisationen zur AnthropoSophie heute
Veranstaltungssaal © 2024 by WfGW
Vor dem Vortrag erhalten Sie einen »Text zum Neudenken«.
September 2025
Freitag, 12.
Wer ist wie Gott?
Ausgangsfrage des Anthropozäns
Am Ende des XX. Jahrhunderts prägte der niederländische Meteorologe Paul Crutzen den Begriff „Anthropozän”, um das vom Menschen geprägte Erdzeitalter zu benennen. Demgegenüber taucht am Beginn des Projekts „Menschheit” die Frage auf, wer wie Gott sei; MICHA-EL lautet sie auf Hebräisch. Namen, die nicht beliebig gewählt worden sind, drücken zumeist eine Richtung aus, gar ein Vorhaben, oder aber eine Aufforderung zu handeln.
Oktober 2025
Freitag, 17.
Drachenkräfte
Bedrohliche Verhärtungen
Der Drache unseres Zeitalters wächst nach Rudolf Steiner, in dem Maß wie „diejenigen Begriffe und Ideen, die nur naturwissenschaftliche Gesetze sind, zur Weltanschauung des nächsten Zeitalters aufgebaut werden” (20.V.1913). Aus den Verhärtungen im derart reduzierten Denken folgen Unverständnis und Achtlosigkeit gegenüber der Natur, ja dem Leben als solchem. Das wirkt sich bis ins menschliche Miteinander aus. Doch just im Denken beginnt auch die Umkehr.
November 2025
Freitag, 14.
Am Rain des Irdischen
Menschheitsgrenze und Michaelssphäre
Positivistische Wissenschaftsgläubigkeit ignoriert eine nachtodliche Entfaltung; so entgeht ihr die schrittweise Umwandlung menschlichen Bewusstseins. Insbesondere will sie nichts von jener klaren Grenze wissen, die jedem Menschenwesen gesetzt ist, das sich nach dem Zurücklassen seines lebendigen Leibes im Erkenntnisbereich seiner selbst wiederfindet. Alles Irdische endet an der Sphäre des Wie-Gott-Seins, in welche nur ein rückhaltloses Ja Einlass gewährt.
Dezember 2025
Freitag, 12.
Michaels Lächeln
Geduldig ausharren lernen
Wird ein Menschenkind geboren, lächelt ein Engel - so jüdischer Volksmund. Erwacht ein Mensch zur Selbsterkenntnis, lächelt der Bodhisattva - so östliche Weisheit. In beiden Fällen wird es nämlich wärmer und heller im Erdenraum und alles Leben blüht ein wenig auf. Erträgt der Mensch jedoch einerseits die Frage, ob er wie ein Gotteskind sei, und übt andrerseits, geduldig auf die Antwort zu warten, dann freilich lächelt Michael.
Jänner 2026
Freitag, 16.
Idee und Gedanke
Wie die Intelligenz im Intellekt erstirbt
Intelligenz kann niemals künstlich sein. Zwar können manche ihrer irdischen Erscheinungsweisen durch menschengemachte Maschinen nachgeäfft werden, doch handelt es sich dabei lediglich um Ausgeburten des bleichen Intellekts. Täuschen können diese nur jene, welche lebendige Ideen nicht von toten Gedanken zu unterscheiden vermögen. Allerdings wird dies immer mehr eine entscheidende Fähigkeit fürs menschliche Überleben werden.
Improvisationen zur AnthropoSophie heute
Weitere vorgesehene Termine
Sommersemester 2026 in Wien Wintersemester 2026-27 in Wien
Februar FR, 13. September FR, 18.
März FR, 13. Oktober FR, 16.
(OsterSO, 5. April) November FR, 13.
April FR, 17. Dezember FR, 11.
Mai FR, 15.  
Juni FR, 19. Jänner FR, 22.
   
Durchführung ohne Gewähr!
Vortrag dazumal © 2010 by WfGW
Inhaltlich werden alle Veranstaltungen von unserem Referenten getragen und verantwortet.
Wenn Sie wissen möchten,
was alles wir seit November 1999 veranstaltet haben,
dann klicken Sie doch bitte in unserem Archiv nach.
Und zum IMPRESSUM gelangen Sie durch Klick auf den WfGW-Schriftzug.
https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWaktu.htm