| Hauptseite | Geschichte | Personenreigen |
Anfragen an uns |
| Kommende Veranstaltungen | |
| ☞ Veranstaltungsort so nicht anders angegeben |
|
| Haus der Anthroposophie | |
| 1040 Wien, Tilgnerstraße 3 (Dritter Stock/Eurythmie) | |
![]() |
|
| zur Wegbeschreibung | |
| ☞ S e m i n a r z e i t e n | |
| Impulsvortrag Pause (20 Minuten) Gruppengespräch |
18 h bis 19 h 1+ 19 h 1+ bis 19 h 3+ 19 h 3+ bis max. 21 h |
| Unser Haiku vom 19.VII.2023 |
|
| Nehmt den Silberdank unsrer Tugend in euer goldenes Wollen. |
|
| JMKL | |
| Improvisationen zur AnthropoSophie heute | |
![]() |
|
| Vor dem Vortrag erhalten Sie einen »Text zum Neudenken«. | |
| November 2025 | |
| Freitag, 14. | |
| Am Rain des Irdischen | |
| Menschheitsgrenze und Michaelssphäre | |
| Positivistische Wissenschaftsgläubigkeit ignoriert eine nachtodliche Entfaltung; so entgeht ihr die schrittweise Umwandlung menschlichen Bewusstseins. Insbesondere will sie nichts von jener klaren Grenze wissen, die jedem Menschenwesen gesetzt ist, das sich nach dem Zurücklassen seines lebendigen Leibes im Erkenntnisbereich seiner selbst wiederfindet. Alles Irdische endet an der Sphäre des Wie-Gott-Seins, in welche nur ein rückhaltloses Ja Einlass gewährt. | |
| Dezember 2025 | |
| Freitag, 12. | |
| Michaels Lächeln | |
| Geduldig ausharren lernen | |
| Wird ein Menschenkind geboren, lächelt ein Engel - so jüdischer Volksmund. Erwacht ein Mensch zur Selbsterkenntnis, lächelt der Bodhisattva - so östliche Weisheit. In beiden Fällen wird es nämlich wärmer und heller im Erdenraum und alles Leben blüht ein wenig auf. Erträgt der Mensch jedoch einerseits die Frage, ob er wie ein Gotteskind sei, und übt andrerseits, geduldig auf die Antwort zu warten, dann freilich lächelt Michael. | |
| Jänner 2026 | |
| Freitag, 16. | |
| Idee und Gedanke | |
| Wie die Intelligenz im Intellekt erstirbt | |
| Intelligenz kann niemals künstlich sein. Zwar können manche ihrer irdischen Erscheinungsweisen durch menschengemachte Maschinen nachgeäfft werden, doch handelt es sich dabei lediglich um Ausgeburten des bleichen Intellekts. Täuschen können diese nur jene, welche lebendige Ideen nicht von toten Gedanken zu unterscheiden vermögen. Allerdings wird dies immer mehr eine entscheidende Fähigkeit fürs menschliche Überleben werden. | |
| Februar 2026 | |
| Freitag, 13. | |
| Göttlich kosmische Ordnung | |
| Die Epochen-Konzepte Rita, Ascha und Ma'at | |
| Lange vor unsren halbwegs aufgeklärten Tagen haben die Menschen der Vorzeit und des Altertums bereits das wunderbare Geschehen im Himmel und auf der Erde beobachtet. Staunend erlebten sie die notwendigen Gesetzmäßigkeiten und schauten dahinter eine göttliche Ordnung. Das altindische «Rigveda» nannte diese rita, das persische «Avesta» ascha, die altägyptischen Texte ma'at. Und wovon sprechen wir Heutigen, wenn nicht nur vom Zufall? | |
| März 2026 | |
| Freitag, 13. | |
| Schlangenkampf | |
| Chaotischem Wüten begegnen | |
| Älteste Überlieferungen erzählen schon von chaotischen Meeresungeheuern, die alle Inseln der Ordnung zu verschlingen drohen. Schlangengleich würden sie immer wieder in der Welt auftauchen, um diese zu verderben; und sich dafür sogar einzelner Menschen oder ganzer Völker bedienen. Denn das Schlangenhafte lebt auch im Leib des Menschen, der sich im Lauf seiner Entwicklung vom Boden aufrichtet, den Sternbildern zu. | |
| April 2026 | |
| Freitag, 17. | |
| Wo find' ich den Bruder? | |
| Auf der Suche nach dem Christuswesen | |
| Nicht in physischer Form wird das Christuswesen wieder erscheinen, wohl aber im lebendigen Strömen. So lässt es sich nirgends im Erdenraum verorten, wohl aber überall darin erleben. Segen, Heilung, Ausgleich und Mut trägt es denen entgegen, die es suchen. Im Suchen jedoch können falsche Ziele angepeilt, gar Irrwege beschritten werden. Kein „Herr” ist nämlich im Lebenswirbel zu finden, wohl aber ein Wille, der uns brüderlich umfängt. | |
| Mai 2026 | |
| Freitag, 15. | |
| Tempelrittertum | |
| Ein Versuch irdischer Neuordnung | |
| Bald nach Beginn der Aufruhrs, der „Kreuzzüge” genannt wird, hatten sich 1120 neun „einfache Ritter” vorgenommen, die Pilgerwege nach Jerusalem zu schützen. Dort wurde ihnen ein Quartier im Bereich des einstigen Tempels zugeteilt, von wo aus sie eine segensreich ordnende Wirkung entfalteten bis hin zu einem grenzüberschreitenden Finanzwesen. Aller Leistungen zum Trotz wurde ihr Werk jedoch 1314 von Neidern vernichtet - und bleibt Vorbild. | |
| Juni 2026 | |
| Freitag, 19. | |
| Das ernste Licht Gottes | |
| Wie Uriel die Notwendigkeit überblickt | |
| Am Licht und für das Licht erwachen wir: unser Denken findet im Halbdunkel statt, unser Bewusstsein entfaltet sich im strahlend Hellen. Das klart uns auf, obschon wir der Notwendigkeit, unsre irdischen Bedürfnisse zu decken, nicht entkommen. Dabei können wir einem lichten ernsten Blick begegnen, der das Bedenken göttlich kosmischer Ordnung anmahnt, in die unser Dasein eingebettet ist. Kann ich dem überhaupt gerecht werden? | |
| Improvisationen zur AnthropoSophie heute | |
| nach oben | |
| Weitere vorgesehene Termine | |
| Sommersemester 2026 in Wien | Wintersemester 2026-27 in Wien |
| September FR, 18. | |
| Oktober FR, 16. | |
| (OsterSO, 5. April) | November FR, 13. |
| Dezember FR, 11. | |
| Jänner FR, 22. | |
| Durchführung ohne Gewähr! | |
![]() |
|
| Inhaltlich werden alle Veranstaltungen von unserem Referenten getragen und verantwortet. | |
| Wenn Sie wissen möchten, was alles wir seit November 1999 veranstaltet haben, dann klicken Sie doch bitte in unserem Archiv nach. |
|
| Und zum IMPRESSUM gelangen Sie durch Klick auf den WfGW-Schriftzug. | |
| nach oben | |
| © 2005-2025 by WfGW revid.202510 |
|
| https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWaktu.htm | |