![]() |
||
zur Übersicht | ||
Merkblatt- Beilage 36c: |
||
Planeten: Mars | ||
![]() |
chaldäisch | Nergal (m.) |
ägyptisch | Horus der Rote | |
hebräisch | מאדים (M'ADIM) | |
griechisch | ὁ Ἄρης (ho Áres) | |
lateinisch | MARS | |
germanisch | Tyr, Zíu | |
französisch | Mars | |
englisch | Mars | |
![]() |
||
zu den Planetensiegeln | ||
Er hat mit 26 Kilometern den höchsten Berg und auch die tiefste Senke im Sonnensystem - ein Planet voller Dynamik und Gegensatz. Tektonik ließ ihn reißen. Wasser mit unvorstellbarer Gewalt gab ihm seine Furchen und Gräben. | ||
Wolfgang Held in »das Goetheanum« 17-18·2014; S.13 |
||
Tierkreisbehausung | ARIES
(Widder) und mit Pluto SCORPIUS (Skorpion) |
|
Hierarchie | Geister
der Bewegung ὁι δυνάμεις (hoi dynámeis) |
|
Tätigkeitsstimmung | stossend (impulsierend) | |
Regent (Planetenintelligenz) | סמאל (SAMAEL) | |
Sphäre des | Weltenorchesters (vgl. Vortrag vom 1.IIII.1913) |
|
sphärischer Beitrag zur | Bildung des ICh am ausgebreiteten Logos | |
geisteswiss. Zuordnung - Baum | Eiche | |
- Farbe | rot
nach Nizami: rot (Slawin für Behram ~ Mars) |
|
- Getreide | Gerste | |
- Laut | „e” | |
- Metall | Eisen (Trabanten: Cer, Chrom, Mangan, Titan, Vanadium, Zink) |
|
- Organ | Galle | |
- Stammton | C (do) | |
- Wochentag | Dienstag (3.Tag der christlichen Woche) | |
Seelenstimmung | Voluntarismus | |
Zuordnung nach Basilius Valentinus | MVSICA - CHARITAS | |
Ephesos-Zeile (m) | ||
dich beschenket des Mars erschaffendes Klingen | ||
Vaterunser-Bitte | ||
Dein Wille geschehe wie im Gehimmel so auf Erden | ||
Meditationshilfe | ||
Vom MARS war der Erde das Eisen eingefügt
worden, ein dienstäglich roter Vorgang auf dem Grundton C, wie er auch in Gerste und Eiche wirksam ist, mikrokosmisch-organisch im Gallenprozess, daraus der Selbstlaut e, makrokosmisch-wesenhaft als SAMAEL. |
||
Literatur | ||
Stichwort-Register: Mars | ||
STEINER, R.: «Das Leben zwischen dem Tode und der neuen Geburt» | ||
STEINER, R.: «Das Verhältnis der verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebiete zur Astronomie» | ||
STEINER, R.: «Das Wesen des Musikalischen und das Tonerlebnis im Menschen» | ||
STEINER, R.: «Der menschliche und der kosmische Gedanke» | ||
STEINER, R.: «Eine okkulte Physiologie» | ||
STEINER, R.: «Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt» | ||
ANDREAE, J.V.: «Die chymische Hochzeit des Christian Rosenkreuz» | ||
ELIADE, M.: «Geschichte der religiösen Ideen - Bd.1-5» | ||
HERRMANN, J.: «dtv-Atlas zur Astronomie» | ||
HÜRLIMANN, G.: «Astrologie - Ein methodisches Lehrbuch» | ||
JULIUS, F.H./KRANICH, E.M.: «Bäume und Planeten» | ||
KEMPTER, F.: «Sieben Zeichen» | ||
KEPLER, J.: «Weltharmonik» | ||
REINHARD, J.: «Geosophie - Erdwesenskunde» | ||
RUST, B.: «Die Planeten Siegel» | ||
VREEDE, E.: «Anthroposophie und Astronomie» | ||
WEINREB, F.: «Die Astrologie in der jüdischen Mystik» | ||
Sonne | Mond | Merkur | Jupiter | Venus | Saturn | Erde | ||
zur Übersicht | ||
© 2012, 2016, 2020 by DMGG revid.201806/202201 |
||
https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWmblB36c.htm |