![]() |
|||
Hauptseite | Statuten | Anfragen an uns |
Interna |
Bericht von der Generalversammlung 2025 |
Am 14. Februar 2025 um 17:00 begrüßt die Vorsitzende alle Anwesenden, erklärt die Generalversammlung für eröffnet und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Zudem erinnert sie daran, dass die WfGW heuer ihr 25. Arbeitsjahr feiert. |
> Das Protokoll der Generalversammlung im Februar 2024 wird einstimmig genehmigt. |
Eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wird abgehalten. |
Rückblick |
Alle WfGW-Veranstaltungen wurden planmäßig
durchgeführt, und die WfGW ist gut am neuen Veranstaltungsort angekommen.
Die Teilnahmeanzahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Der Mitgliederstand ist mit 90 etwas geschrumpft. Das Sommerseminar war selbsttragend besucht. An dieser Stelle dankt die Vorsitzende unserem Referenten für die längst übliche Qualität der Themen und Vorträge. Neben den monatlichen Seminaren wurde folgendes angeboten (vgl. Archiv): |
|
Die Vorsitzende dankt allen mitarbeitenden Mitgliedern für ihre unverzichtbare ehrenamtliche Tätigkeit. |
Vorschau |
Für 2025 sind die monatlichen Veranstaltungen in Wien geplant und das XXV. Sommerseminar im August. |
Bericht der Kassenverwaltung |
Trotz gefallener Teilnahmezahlen konnte auch das Jahr 2024 mit einem Guthaben abgeschlossen werden. Der Tonträgerverkauf ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. |
Die Rechnungsprüfung hat die Unterlagen 2024 eingesehen,
überprüft und für in Ordnung befunden. Sie ersucht die Generalversammlung,
die Kassenverwaltung und damit den gesamten Vorstand zu entlasten. > Diesem Ersuchen wird einstimmig mit Applaus stattgegeben. |
Allfälliges |
In der dafür vorgesehenen Frist sind keine Anträge eingelangt. |
Die Generalversammlung wird von der Vorsitzenden um 17:13 Uhr beendet. |
Wien, im Februar 2025 Beate Sedlaczek Schriftführung |
nach oben |
zu den Berichten früherer GeneralVersammlungen |
Das aktuelle WfGW-MitgliederMail |
2025-04-25 12h39 |
![]() |
Müssen wir uns denn fürchten, liebe Mitglieder der WfGW? Scheint doch Angst noch aus der stillsten Caldera hochzudampfen. Gefällt sich ja die veröffentlichte Meinung allzuoft im Dämpfen klaren Denkens und mutiger Tatkraft. Hilft es da, die Grosse Bärin anzurufen? |
Angst lässt jedenfalls Gespenster entstehen, die uns so lange quälend lähmen, wie wir uns fürchten. Oder wollen wir gar das Fürchten lernen wie Rabbi Sussja? |
Ob ein neuer Präsident auftrumpt oder einen alten Papst der Schlag trifft, im Grossen wie im Kleinen bringen Veränderungen Herausforderungen mit sich, die Sorge bereiten. Der Schrecken beginnt allerdings erst, wenn sich nichts mehr zu verändern scheint, denn so kündigt sich der ideenlose Tod an. Hingegen braucht es Ideen, um lebendigen Frieden zu halten und nicht etwa dem Friedhof zu verfallen. |
Heuer, genauer ab September, sind es nunmehr 25 Jahre, dass unser WfGW-Gesprächsraum allmonatlich Gedankengänge anbietet,¹ und 21 Jahre, dass diese auf zunehmend vielseitige Materialien im Zwischennetz abgestützt werden. Auch dank Ihrer Rückmeldung fortlaufend auf Fehler überprüft, bündeln sich die Bilder und Texte mittlerweile zu einer Art Ideengeschichte der WfGW. |
Mit für Ihre verbindende Mitgliedschaft dankbarem
Gruss cm.j. |
1 Bitte entsprechende Hinweise in den WfGW-Aussendungen und auf der WfGW-Homepage beachten! |
zu den früheren MitgliederMails |
nach oben oder zur Hauptseite |
© 2025 by WfGW |
https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWint.htm |