zum IMPRESSUM
Interna
Bericht von der Generalversammlung 2023
Am 17. Februar 2023
um 17:00
begrüßt der stellvertr. Vorsitzende alle Anwesenden, erklärt die Generalversammlung für eröffnet und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
> Das Protokoll der Generalversammlung im Februar 2022 wird ohne Gegenstimme genehmigt.
Eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wird abgehalten.
Mit Februar 2022 änderte die WfGW ihren Veranstaltungsmodus: die monatlichen Veranstaltungen finden nur mehr Freitag statt, und zwar in kombinierter Form von 18h - 21h. Infolgedessen entfiel auch der Mai-Ausflug. Da in der verkürzten Redezeit den komplexen Themen nicht in ausreichender Weise Rechnung getragen werden konnte, wurde mit Wirkung November 2022 die Dauer des Vortrags auf fünf Viertelstunden verlängert.
Der Mitgliederstand hat auf 96 abgenommen.
Das Sommerseminar war gleichwohl gut besucht. An dieser Stelle dankt der stellvertr. Vorsitzende unserem Referenten für die gewohnte Qualität der Themen und Vorträge.
Neben den monatlichen Seminaren wurde folgendes angeboten (vgl. Archiv):
  • Sommerseminar in Ottenstein (dank Frau Wagner und Frau Spaček)
  • Kostenloser Bücherverleih für Mitglieder (dank Frau Sedlaczek)
  • CD-Verkauf (ansehnlich dank Frau und Herrn Sedlaczek)
  • Internetauftritt unter https://wfgw.diemorgengab.at mit eMail
Vorschau
Für 2023 sind die monatlichen Veranstaltungen in Wien geplant und das alljährliche Sommerseminar. Bis auf Weiteres entfallen die Mai-Ausflüge.
Der stellvertr. Vorsitzende dankt allen mitarbeitenden Mitgliedern für ihre zuverlässige, obschon ehrenamtliche Tätigkeit.
Bericht der Kassenverwaltung
Das Jahr 2022 konnte trotz eines Ausfalls im März mit einem kleinen Guthaben abgeschlossen werden, vor allem dank dem Sommerseminar. Zudem hat sich der Tonträgerverkauf auf dem Vorjahresniveau gehalten.
Die Rechnungsprüfung hat die Unterlagen 2022 eingesehen, überprüft und für in Ordnung befunden. Sie ersucht die Generalversammlung, die Kassenverwaltung und damit den gesamten Vorstand zu entlasten.
> Diesem Ersuchen wird einstimmig cum laude stattgegeben.
Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
Statutengemäß ist nach drei Jahren die Neu-/Wiederwahl des Vorstandes fällig. Herr Rudolf Sedlaczek tritt auf eigenen Wunsch von der Vorsitz-Stellvertretung zurück, die er seit der Gründung der WfGW innehatte. Folgende Mitglieder sind einstimmig gewählt worden:
Ellen Weinmann - Vorsitz
Mariela Spaček, BSc - Vorsitz-Stellvertretung
Beate Sedlaczek - Schriftführung
Irene Risavy - Schriftführung-Stellvertretung
Magª Elisabeth Wagner - Kassenverwaltung
Ellen Weinmann - Kassenverwaltung-Stellvertretung
Andrea Spacek - Rechnungprüfung 1
Irene Risavy - Rechnungprüfung 2
Die neugewählte stellvertr. Vorsitzende dankt ihrem Vorgänger für dessen 22jährigen mustergültigen Einsatz im Dienst der WfGW.
Allfälliges
In der dafür vorgesehenen Frist sind keine Anträge eingelangt.
Die Generalversammlung wird von der stellvertr. Vorsitzenden
um 17:35 Uhr beendet.
Wien, im Februar 2023
Beate Sedlaczek
Schriftführung
Das aktuelle WfGW-MitgliederMail
2023-04-21 12h11
Fraxner Dorffriedhof © 2019 by DMGG
Ruhig lag der Dorffriedhof über dem Tal, liebe Mitglieder der WfGW, lag im zaghaften Sonnenschein, der dem Morgengrauen folgte. Nächtens hatte ein kalter Wind an den Fensterläden gerüttelt, wie um daran zu erinnern, dass der Ofen gegen Mitternacht erloschen war.
Tod und Geburt liegen nicht erst in unsren Tagen nahe beinander, wenn man einen Engelstandpunkt einnimmt, obschon es sich um Grenzerfahrungen handelt, die trennenden Polcharakter zeigen wie die beiden Säulen Boas und Jakim. Lassen Sie es mich so ausdrücken: In aller Regel werden wir geliebt, wenn wir geboren werden - mögen wir lieben, wenn wir sterben.
Neben solch allgemeinen Erdenverhältnissen beleuchtet das Osterlicht vor allem den einzigartigen Fall, da Tod und Geburt in ein Ereignis zusammenfallen. Jenes Mysterium von vor bald zweitausend Jahren scheint immer noch schwer begreifbar. Das allbekannte Kreuz freilich ist nicht Ziel, sondern Durchlass. Als solcher vermittelt es zwischen Mikro- und Makrokosmos, was sogar ein Dorffriedhof abbilden kann.
Seit mehr als 23 Jahren bietet die WfGW auch zu diesen Fragen einen Gesprächsraum.¹ Überdies lädt ihr Internetauftritt dank vielerlei Unterlagen und Ergänzungen ein, sich ein vertieftes Orientierungswissen anzueignen. Nicht gänzlich fehlerfrei leider; doch können Sie durch Ihre Rückmeldung mithelfen, die reichhaltigen Seiten stetig zu verbessern.
Mit für Ihre ermunternde Mitgliedschaft dankbarem Gruss
cm.j.
1 Bitte entsprechende Hinweise in den WfGW-Aussendungen und auf der WfGW-Homepage beachten!
https://wfgw.diemorgengab.at/WfGWint.htm