FML JANSA
«Aus meinem Leben» |
ÜBERSICHT |
Verwendete
Abkürzungen |
EINLEITUNG |
|
I
KINDHEIT
(Stanislau-Wien-Lemberg-Prag-Wien, 1884-1898) |
|
II
MILITÄRISCHE ERZIEHUNG
(Breitensee, 1898-1902) |
|
III
BEIM INFANTERIE-REGIMENT NR.72
(Wien-Pressburg, 1902-1907) |
|
IV
KRIEGSSCHULE
(Wien, 1907-1910) |
|
V
SARAJEVO
(1910-1914) |
|
VI
DER ERSTE WELTKRIEG |
A
Beim 6. AK
(25.VII.1914 - 25.XII.1914) |
B
Beim 5. AK,
dann beim Kommando der Südwestfront (SWF)
(25.XII.1914 - 24.IX.1915) |
C
Beim OK Mackensen
(24.IX.1915 - 5.II.1916) |
D
Verbindungsoffizier bei der 1.bulgarischen Armee,
dann beim OK v.Below in Makedonien
(6.II.1916 - 31.III.1917) |
E
Bei der 18.Gebirgsbrigade und beim XXVI.KorpsKdo.
an der russischen Front
(1.IIII.1917 - 9.X.1917) |
F
Beim deutschen AOK 14 in Italien,
dann Urlaub in Wien und Verlobung
(9.X.1917 -15.III.1918) |
G
Bevollmächtigter Stabsoffizier des AOK beim
6.k.u.k.AK in Italien,
dann Krankenurlaub,
schließlich Generalstabschef der 10.Kavalleriedivision und Kriegsende
(15.III.1918 -15.XI.1918) |
|
VII
STABSCHEF und BRIGADEKOMMANDANT
(Wien-Salzburg-St.Pölten, 1918-1932) |
|
VIII
VORSTAND d. 1.ABTEILUNG
im BMf.Landesverteidigung und
Militärischer Vertreter bei der Abrüstungskonferenz in Genf
(Wien, 1932-1933) |
|
IX
MILITÄR- u. LUFTATTACHÉ für Deutschland
und die Schweiz
(Berlin 1933-1935) |
|
X
LEITER d. SEKTION III. im BMf.Landesverteidigung
und
CHEF d. GENERALSTABES für die Bewaffnete Macht
(Wien 1935-1938)
NACHWORT
[Kap.X ist im Kriegsarchiv zu Wien hinterlegt.] |
|
XI
Im Ruhestand
(Wien-Erfurt-Graz-Wien 1938-1962) |
|
Am 4.Mai 2011 präsentierte der Böhlau
Verlag in Wien
das umfangreiche, bebilderte, kommentierte und
mit einer Einführung versehene Buch:
P.BROUCEK (Herausgeber)
Ein
österreichischer General gegen Hitler
Feldmarschalleutnant Alfred Jansa
Erinnerungen |
 |
|
nach oben oder zur
Hauptseite |
Rückmeldung
an die Herausgeber |
© 2004-2008 by DMGG
redig.201510 |