![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 1 |
Zitat von Rudolf STEINER zum |
BROT |
Ein solches Nahrungsmittel wie die Kartoffel unterscheidet sich dadurch ganz beträchtlich von gesundem Brot zum Beispiel. Wenn man gesundes Brot ißt, dann verdaut man alles dasjenige, was stofflich ist vom Korn, vom Roggen, vom Weizen, auf gesunde Weise im Verdauungskanal. Und die Folge davon ist, daß in den Kopf hinein nur das Geistige vom Korn, Roggen, Weizen und so weiter kommt, was da hineingehört. |
Dornach, 20.Sep.1924 ♄ (aus «GA 354»; S.215) |
Ergänzung |
[...] Am Entstehen des Brotes sind alle vier Elemente - Erde, Wasser, Luft und Feuer beteiligt. Der Bauer, der Müller und der Bäcker arbeiten sich in die Hand. Der Bauer hat hauptsächlich den erdigen Anteil der Arbeit zu versorgen, der Bäcker den feurigen. Der Müller arbeitet mit dem Wasser [der Wassermühle] und mit der Luft [der Windmühle]. Das werdende Brot ist, während es ihm anvertraut ist, am meisten entbunden und macht, wenn man es so sagen darf, die freiheitlichste Zeit seines Werdens durch. Etwas von dieser Freiheit und Lockerung webt um jede Mühle. Und dieses Element verbindet sich wiederum mit dem musikalischen Element des Rhythmus, das den ganzen Arbeitsgang der Mühle vom Anfang bis zum Ende durchzieht. |
Herbert Hahn aus «Vom Genius Europas 4»; S.207 |
zur Übersicht |
revid.201111|202411 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWzit135400215.htm |