![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 3: Lexikon |
Brahma |
Brahma personifiziert dem altindischen Glauben nach das Brahman. Ursprünglich galt er als Haupt der Trimurti, als Widhatri (~ Schöpfer; vgl. Pradschapati) und Lenker der Welt, als Devadeva (~ Gott der Götter), Gott der Weisheit und Stammvater der Brahmanen. Seine Gemahlin ist Saraswati. Seine Bedeutung trat in Lauf der Entwicklung immer mehr in den Hintergrund. Häufig wird er Kamalasana (~ der auf dem Lotos Sitzende) genannt. In früher Zeit soll Brahma zu seinen vier Antlitzen ein fünftes, zum Zenit blickendes gehabt haben, das ihm jedoch von Schiwa abgeschlagen worden war. |
Der Buddhismus kennt drei Mahabrahma (~ grosse Brahma), die in verschiedenen Brahma-Welten über der Sinneswelt herrschen. Sie werden als Meditierende geschaut, welche noch nicht die Erlösung in die Buddha-Welt erlangt haben. |
ABGEBILDET wird er viergesichtig mit den vier Veden in den vier Händen und auf der Gans Hamsa reitend.. |
Seine ATTRIBUTE sind ein Gefäss mit Gangeswasser und eine akshamala (~ Gebetskette, die den ewigen Zeitenzyklus versinnbildlicht). |
nach «Lexikon
der Götter und Dämonen» und «Geschichte der religiösen Ideen Bd.1»; S.215f |
zur Übersicht |
revid.201504 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWlex004130078d.htm |