![]() |
||
zur Übersicht | ||
Heitere Beobachtungen | ||
Memes | ||
Ein Meme (ausgesprochen mi:m) ist ein meist im Internet verbreiteter Inhalt vorwiegend aufheiternder oder satirischer Art. Ein Meme kann selbstgestaltet sein oder montiert, oft auch eine ihrem ursprünglichen Kontext entnommene Photographie (vgl. Einsteinzitat), Zeichnung usw. Memes gelten als bedeutender Teil der sogenannten Netzkultur. | ||
Das Wort Meme wurde vom altgriechischen ἡ μίμημα (he mímema ~ Nachgemachtes, Abbild) abgeleitet. | ||
Hier stellen wir ein paar markante Beispiele vor, deren einige bereits während der einen oder anderen unserer Veranstaltungen Erwähnung fanden. | ||
1![]() |
2![]() |
|
3![]() |
||
4![]() |
5![]() |
|
6![]() |
7![]() |
|
8![]() |
9![]() |
|
10![]() |
11![]() |
|
12![]() |
13![]() |
|
14![]() |
15![]() anstatt des beanstandeten MOHRENBRÄU |
|
16![]() |
17![]() |
|
18![]() |
19![]() |
|
20![]() |
21![]() |
|
22![]() |
||
wird bei Bedarf fortgesetzt | ||
nach oben oder zur Übersicht | ||
revid.202403 | ||
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWhei0017.htm |