![]() |
|
zur Übersicht | |
Gedichtsammlung | |
La luna / Der Mond | |
Cuenta la historia que en aquel pasado Tiempo en que sucedieron tantas cosas Reales, imaginarias y dudosas, Un hombre concibió el desmesurado |
Geschichte weiß: in jener lang vergangnen Zeit, die mancherlei geschehen sah, Wirklich-, Eingebildet- und Bezweifelbares, keimt' in einem Mensch der ungeheure |
Proyecto de cifrar el universo En un libro y con ímpetu infinito Erigió el alto y ardua manuscrito Y limó y declamó el último verso. |
Vorsatz, das Universum auszudrücken in einem Buch; mit zielbestrebter Wucht türmt' er auf die unwegsame Handschrift, feilte letzten Vers und trug ihn vor. |
Gracias iba a rendir a la fortuna Cuando al alzar los ojos vio un bruñido Disco en el aire y comprendió, aturdido, Que se había olvidado de la luna. |
Danksagen wollt' er eben seinem Glück, als er die Augen hebend eine blanke Scheibe in Lüften sah und ganz betäubt begriff, daß er den Mond vergessen hatte. |
La historia que he narrado aunque fingida, Bien puede figurar el maleficio De cuantos ejercemos el oficio De cambiar en palabras nuestra vida. |
Mag die Geschichte auch erfunden sein, so kann sie doch verdeutlichen den Fluch, der jenen mitgegeben, die sich befleißen, in Worte unser Leben umzuwechseln. |
Siempre se pierde lo esencial. Es una Ley de toda palabra sobre el numen. No lo sabrá eludir este resumen De mi largo comercio con la luna. |
Stets bleibt das Eigentliche fort. 's ist
ein Gesetz für jedes Wort über das Wesen; dem wird auch dieser knappe Abriß nicht entgehn, vom langen Umgang, den ich pflegte mit dem Mond. |
No sé dónde la vi por vez primera, Si en el cielo anterior de la doctrina Del griego o en la tarde que declina Sobre el patio del pozo y de la higuera. |
Ich weiß nicht mehr, wo ich ihn erstmals
sah: ob an dem Vorwelthimmel, den uns Hellas lehrt, oder am Abend, wenn er niedersteigt zum Patio mit dem Brunnen und dem Feigenstrauch. |
Según se sabe, esta mundable vida Puede, entre tantas cosas, ser muy bella Y hubo así alguna tarde en que con ella Te miramos, oh luna compartida. |
Bekanntlich kann dies wandelbare Leben nebst solchen Dingen auch sehr schön sein: so an dem Abend, als wir - du und ich - zu dir aufblickten, zwiegeteilter Mond. |
Más que las lunas de las noches puedo Recordar las del verso: la hechizada Dragon moon que da horror a la balada Y la luna sangrienta de Quevedo. |
Leichter noch als die Monde in den Nächten fallen mir ins Gedächtnis die der Verse: so der behexte „dragon moon”, der die Ballade durchgraut, der blutge Mond Quevedos. |
De otra luna de sangre y de escarlata Habló Juan en su libro de feroces Prodigios y de júbilos atroces; Otras más claras lunas hay de plata. |
Von einem andern Blut- und Scharlachmond sprach in dem Buch voll grauser Wunderwerke und schauriger Verklärungen Johannes; klarere Monde gibt's jedoch von Silber. |
Pitágoras con sangre (narra una Tradición) escribía en un espejo Y los hombres leían el reflejo Em aquel otro espejo que es la luna. |
Pythagoras schrieb (wird überliefert) mit Blut auf einen Spiegel, und es lasen die Menschen dann den Widerschein der Schrift in jenem andern Spiegelrund, dem Mond. |
De hierro hay una selva donde mura El alto lobo cuya extraña suerte Es derribar la luna y darle muerte Cuando enrojezca el mar la última aurora. |
Von Eisen sei ein Wald, darinnen wohne der große Wolf, den ein befremdlich Los den Mond zu stürzen und zu töten zwinge, wenn sich das Meer im letzten Aufgang röte. |
(Esto el Norte profético lo sabe Y también que ese día los abiertos Mares del mundo infestará la nave Que se hace con las uñas de los muertos.) |
(Dies weiß der weise Norden; auch die
Lehre, daß an diesem Tag die aufgetanen Weltmeere das Schiff heimsuchen wird, das aus der Toten Nägeln ist gemacht.) |
Cuando, en Ginebra o Zürich, la fortuna quiso que yo también fuera poeta, Me impuse, como todos, la secreta Obligación de definir la luna. |
Als es in Genf oder in Zürich Fortuna gefiel, daß ich grad so Poet sein sollte, übernahm wie alle ich geheime Pflicht, den Mond poetisch zu bestimmen. |
Con una suerte de estudiosa pena Agotaba modestas variaciones, Bajo el vivo temor de que Lugones Ya hubiera usado le ámbar o la arena. |
Mit einer Art erlernter Mühe erging ich mich in anspruchslosen Bildern, nicht ohne heftig Bangen, daß Lugones den Bernstein und den Sand bereits verwendet hätte. |
De lejano marfil, de humo, de fría Nieve fueron las lunas que alumbraron Versos que ciertamente no lograron El arduo honor de la tipografia. |
Aus mattem Elfenbein, aus Rauch, aus kaltem Schnee erschuf ich Monde aufgehellten Scheins in Versen, die die mühevolle Ehr' des Buchdrucks freilich nicht errangen. |
Pensaba que el poeta es aquel hombre Que, como el rojo Adán del Paraíso, Impone a cada cosa su preciso Y verdadero y no sabido nombre. |
Der Dichter, wähnt' ich, sei solch ein
Mensch, der wie im Paradies der rote Adam jedwedes Ding belehnt mit seinem klaren und wahrhaftgen und unbekannten Namen. |
Ariosto me enseñó que en la
dudosa Luna moran los sueños, lo inasible, El tiempo que se pierde, lo posible O lo imposible, que es la misma cosa. |
Mich lehrte Ariost, der ungewisse Mond sei Aufenthalt der Träume, des Ungreifbaren, der Zeit, die sich verliert, des Möglichen oder Unmöglichen, was dasselbe ist. |
De la Diana triforme Apolodoro Me dejó divisar la sombra mágica; Hugo me dio una hoz que era de oro, Y un irlandés, su oscura luna trágica. |
Den magischen Schatten der Diana ließ mich dreigestalt Apollodor erkennen, Hugo vererbte mir ein goldnes Sichelrund, ein Ire seinen tragisch düstren Mond. |
Y, mientras yo sondeaba aquella mina De las lunas de la mitología, Ahí estaba, a la vuelta de una esquina, La luna celestial de cada día. |
Und während ich noch diese Mine der Mondmythologie erlotete, war plötzlich, hinter einer Straßenecke der Mond am Himmel jedes heute da. |
Sé que entre todas las palabras, una Hay para recordarla o figurarla. El secreto, a mi ver, está en usarla Con humildad. Es la palabra luna. |
Weiß, daß unter allen Worten eines ihn zu erinnern oder vorzustellen dient. Es kommt, so scheint mir, darauf an, in Demut es zu brauchen, nämlich das Wort „Mond”. |
Ya no me atrevo a macular su pura Aparición con una imagen vana; La veo indescifrable y cotidiana Y más allá de mi literatura. |
Bin nicht mehr so dreist, sein klares Scheinen mit irgendeinem eitlen Bild zu trüben; ich seh ihn unenträtselbar, alltäglich und meiner Schriftgelehrtheit weit entrückt. |
Sé que la luna o la palabra luna Es una letra que fue creada para La compleja escritura de esa rara Cosa que somos, numerosa y una. |
Weiß, daß der Mond oder's Wort
„Mond” ein Zeichen ist der Schrift, geschaffen für den verschlungnen Worttext dieses wunderlichen Gebildes, das wir sind - in Mehr- und Einzahl. |
Es uno de los símbolos que al hombre Da el hado o el azar paraque un día De exaltación gloriosa o agonía Pueda escribir su verdadero nombre. |
's ist eines der Symbole, wie sie dem Mensch das Fatum gibt oder der Zufall, daß er dereinst glorreich erhöht oder im Todeskampf sich mit dem wahren Namen schreiben lerne. |
Jorges Luis Borges | |
aus «Borges und Ich»; S.76ff | |
nach oben oder zur Übersicht | |
revid.201602 | |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWged00100.htm |