![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 2a: aus dem NT |
APOKALYPSE 19 vers 11-16 |
19,11 |
<Kaì eídon tòn uranòn eneogménon, kaì idù íppos leukós, kaì ho kathémenos ep' autòn pistòs kalúmenos kaì alethinòs, kaì en dikaiosýne krínei kaì polemeî.> |
VULGATA: Et vidi cælum apertum, et ecce equus albus, et qui sedebat super eum, vocabatur Fidelis, et Verax, cum iustitia iudicat, et pugnat. |
Und ich sah, wie der Himmel sich auftat. Siehe, ein weißes
Pferd. Und der Reiter, der auf ihm saß, er ist es, der Glauben und
Erkenntnis wahrmacht. Durch seine Entscheidungen und seinen Kampf entsteht
das Sein des Moralischen. (Und ich sah den Himmel geöffnet, und siehe da: ein weißes Roß, und der darauf reitet, heißt Treu und Wahr, und mit Gerechtigkeit hält er Gericht und führt Krieg.) |
19,12 |
<oi dè ophthalmoì autû phlòx pyrós, kaì epì tèn kephalèn autû diadémata pollá, échon ónoma gegramménon ho udeìs oíden ei mè autós,> |
VULGATA: Oculi autem eius sicut flamma ignis, et in capite eius diademata multa, habens nomen scriptum, quod nemo novit nisi ipse. |
Seine Augen sind wie Feuerflammen, auf seinem Haupte leuchten
viele Kronen. Ihm ist ein Name eingeschrieben, den niemand versteht außer
ihm selber. (Seine Augen aber sind wie flammendes Feuer, und auf seinem Haupte trägt er viele Diademe und einen Namen geschrieben, den niemand kennt als nur er selbst.) |
19,13 |
<kaì peribebleménos imátion bebamménon haímati, kaì kékletai tò ónoma autû ho lógos tû theû.> |
VULGATA: Et vestitus erat veste aspersa sanguine: et vocatur nomen eius, Verbum Dei. |
Er ist mit einem blutbesprengten Gewand bekleidet, dessen
Name heißt: der Logos Gottes. (Und angetan ist er mit einem blutgetränkten Mantel, und sein Name ward genannt: das Wort Gottes.) |
19,14 |
<kaì tà strateúmata tà en tõ uranõ ekolúthei autõ eph' íppois leukoîs, endedyménoi býssinon leukòn katharón.> |
VULGATA: Et excercitus qui sunt in cælo, sequebantur eum in equis albis, vestiti byssino albo, et mundo. |
Und die Heere des Himmels folgten ihm auf weißen
Pferden, mit reiner weißer Leinwand bekleidet. (Und es folgten ihm die Heerscharen, die im Himmel sind, auf weißen Rossen, angetan mit weißem, reinem Linnen.) |
19,15 |
<kaì ex tû stómatos autû ekporeúetai rhomphaía oxeîa, ína en autê patáxe tà éthne: kaì autòs poimaneî autùs en rhábdo siderã: kaì autòs pateî tèn lenòn tû oínu tû thymû tês orgês tû theû pantokrátoros.> |
VULGATA: Et de ore eius procedit gladius ex utraque parte acutus: ut in ipso percutiat Gentes. Et ipse reget eas in virge ferrea: et ipse calcat torcular vini furoris iræ Dei omnipotentis. |
Aus seinem Munde geht ein scharfes Schwert hervor, mit
dem er die Völker trifft. Er ist der Hirte der Völker und trägt
den ehernen Stab. Er tritt die Kelter, aus der der Wein des göttlichen
Willens als Zorn des Weltgebieters hervorquillt. (Und aus seinem Munde geht ein [beidseitig] scharfes Schwert hervor, auf daß er mit ihm die Völker schlage. Und er selber wird sie weiden mit einem eisernen Stab; und er selber tritt die Weinkelter des grimmen Zornes Gottes, des Allherschers.) |
19,16 |
<kaì échei epì tò imátion kaì epì tòn meròn autû ónoma gegramménon: BASILEYS BASILEON KAI KYRIOS KYRION.> |
VULGATA: Et habet in vestimento, et in fmore suo scriptum: Rex regum, et Dominus dominantium. |
Auf seinem Gewande und auf seiner Hüfte steht der
Name geschrieben: König aller Könige, Herr aller Herren. (Und auf seinem Mantel, und zwar auf seinem Schenkel, trägt er einen Namen geschrieben: König der Könige und Herr der Herren.) |
aus «Novum
testamentum»; S.650 übersetzt von Emil BOCK (im Vergleich zur «Die Bibel (Jerusalemer)») |
nach oben oder zur Übersicht |
revid.201404 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWzit035000650.htm |