![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 2a: aus dem NT |
APOSTELGESCHICHTE 2 Vers 1-7 |
2,1 |
<Kaì en tõ symplerũsthai tèn heméran tes pentekostes esan pántes homũ tò autò.> |
VULGATA: Et cum complerentur dies Pentecostes, erant imnes pariter in eodem loco: |
Und als sich die Zeit der fünfzig Tage erfüllte,
erwarteten sie in gemeinsamer Andacht den Anbruch des Pfingstfestes. (Als der Pfingsttag angebrochen war, waren alle an einem Ort beisammen.) |
2,2 |
<kaì egéneto áphno ek tũ uranũ échos ósper pheroménes pnoês biaías kaì eplérosen hódon tòn oíkon u hesan kathémenoi,> |
VULGATA: et factus est repente de cælo sonus, tamquam advenientis spiritus vehementis, et replevit totam domum ubi erant sedentes. |
Da ertönte plötzlich aus den geistigen Höhen
ein Laut wie das Brausen eines mächtigen Windes und erfüllte das
ganze Haus, darin sie versammelt waren. (Da enstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.) |
2,3 |
<kaì óphthesan autoĩs diamerizómenai glõssai hoseì pyrós, kaì ekáthisen eph' éna hekaston autõn> |
VULGATA: Et apparuerunt illis dispertitæ linguæ tamquam ignis, seditque supra singulos eorum: |
Und es erschienen ihrem Schauen Feuerzungen wie Flammen,
die sich zerteilten, bis sie auf einem jeden einzelnen von ihnen zur Ruhe
kamen. (Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten, und es ließ sich auf jeden von ihnen nieder.) |
2,4 |
<kaì eplésthesan pántes pneúmatos hagíu, kaì érxanto laleĩn hetérais glóssais kathòs tò pneũma edídu apophthéngesthai autoĩs.> |
VULGATA: et repleti sunt omnes Spiritu sancto, et cperunt loqui variis linguis, prout Spiritus sanctus dabat eloqui illis. |
Und sie wurden alle vom heiligen Geiste erfüllt und
begannen, in fremden Zungen zu sprechen; jeder sprach das aus, was der Geist
ihm eingab. (Und alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt und begannen mit anderen Zungen zu reden, wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh.) |
2,5 |
<'Ésan dè eis 'Ierusalèm katoikũntes 'Iudaĩoi, ándres eulabeĩs apò pantòs éthnus tõn hypò uranón·> |
VULGATA: Erant autem in Ierusalem habitantes Iudai, viri religiosi ex omni natione, quæ sub cælo est. |
Es wohnten damals in Jerusalem Juden, dem Geist ergebene
Männer aus allen Völkern unter dem Himmel. (Es waren aber in Jerusalem fromme Männer wohnhaft aus jedem Volk unter dem Himmel.) |
2,6 |
<genoménes dè tēs phonēs taútes sunēlthen tò plēthos kaì synechýthe, hóti ékunon eís hékastos tē idía dialékto lalúnton autõn.> |
VULGATA: Facta autem hac voce, convenit multitudo, et mente confusa est, quoniam audiebat unusquisque lingua sua illos loquentes. |
Als jene Stimme ertönte, eilten sie in großer
Zahl zusammen, und jeder hörte sie bestürzt in seiner eigenen
Sprache sprechen. (Als aber dieses Brausen entstand, kam die Menge zusammen und ward bestürzt: denn jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden.) |
2,7 |
<exístanto dè kaì ethaúmazon légontes· uchì idù pántes utoí eisin hoi lalũntes Galilaĩoi;> |
VULGATA: Stupebant autem omnes, et mirabantur, dicentes: Nonne ecce omnes isti, qui loquuntur, Galilæi sunt, |
Vor Staunen außer sich, sprachen sie: Siehe, sind
nicht alle, die da sprechen, Galiläer? (Sie gerieten aber außer sich und staunten und sagten: „Sind nicht alle diese, die da reden, Galiläer?) |
aus «Novum
testamentum»; S.299f übersetzt von Emil BOCK (im Vergleich zur «Die Bibel (Jerusalemer)») |
nach oben oder zur Übersicht |
revid.201506/201906 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWzit035000299.htm |