![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 2a: aus dem NT |
APOSTELGESCHICHTE 1 Vers 7-12 |
1,7 |
<eípen pròs autús: uch hymõn estin gnõnai chrónus hé kairùs ùs ho patèr étheto en tê idía exusía,> |
VULGATA: Dixit autem eis: Non est vestrum nosse tempora vel momenta, quæ Pater posuit in sua potestate: |
Und er sprach zu ihnen: Es ist eure Aufgabe nicht, die
Zeiten und Augenblicke zu erkennen, die der väterliche Weltengrund
in der ihm zustehenden Allgewalt gesetzt hat. (Er antwortete ihnen: „Nicht euch kommt es zu, Zeit und Stunde zu wissen, die der Vater in der ihm eigenen Vollmacht festgesetzt hat.) |
1,8 |
<allà lémpsesthe dýnamin epelthóntos tu hagíu pneúmatos eph' hymãs, kaì ésesthe mu mártyres én te Ierusalèm kaì en páse tê Iudaía kaì Samareía kaì éos eschátu tês gês.> |
VULGATA: sed accipietis virtutem supervenientis Spiritus sancti in vos, et eritis mihi testes in Ierusalem, et in omni Iudæa, et Samaria, et usque ad ultimum terræ. |
Aber ihr sollt die Kraft empfangen, die sich auf euch
herniedersenkt: die Kraft des heiligen Geistes; und dann sollt ihr meine
Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien bis an die
letzten Grenzen der Erde. (Aber ihr werdet Kraft empfangen, indem der Heilige Geist auf euch kommt, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.”) |
1,9 |
<kaì taũta eipòn blepóvton autõn epérthe, kaì nephéle hypélaben autòn apò tõn ophtalmõn autõn.> |
VULGATA: Et cum hæc dixisset, videntibus illis, elevatus est: et nubes suscepit eum ab oculis eorum. |
Und als er das sagte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben,
eine Wolke nahm ihn auf, und sie sahen ihn nicht mehr. (Und als er dies gesprochen hatte, ward er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke entzog ihn ihren Blicken.) |
1,10 |
<kaì hos antenízontes ésan eis tòn uranòn poreuoménu autũ, kaì idù ándres dúo pareistékeisan autoĩs en esthésesi leukaĩs,> |
VULGATA: Cumque intuerentur in cælum euntem illum, ecce duo viri astiterunt iuxta illos in vestibus albis, |
Und als sie ihren Blick noch zum Himmel emporgerichtet
hielten und ihm nachschauten, siehe, da standen mit einem Male zwei Männer
in weißen Gewändern bei ihnen, (Und während sie unverwandt zum Himmel hinaufschauten, in den er auffuhr, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen,) |
1,11 |
<hoí kaì eípan: ándres Galilaĩoi, tí estékate blépontes eis tòn uranón? utos ho 'Iesũs ho analemphtheìs aph' hymõn eis tòn uranòn utos eleúsetai hón trópon etheásasthe autòn poreuómenon eis tòn uranón.> |
VULGATA: qui dixerunt: Viri Galilæi quid statis aspicientes in cælum? hic Iesus, qui assumptus est a vobis in cælum, sic veniet quemadmodum vidistis eum euntem in cælum. |
die sprachen: Ihr Männer aus Galiläa, warum
steht ihr da und blickt zum Himmel empor? Dieser Jesus, der vor euch in
den Himmel entrückt worden ist, wird einst wiederkommen in der gleichen
Art der Offenbarung, wie ihr ihn jetzt in die Himmelssphäre habt übergehen
sehen. (die sprachen: „Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel hinauf? Dieser Jesus, der von euch weg hinaufgenommen worden ist, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel auffahren sehen.”) |
1,12 |
<Tóte hypéstrepsan eìs Ierusalèm apò órus tũ kaluménu elaiõnos, hó estin engýs Ierusalèm sabbátu échon hodón.> |
VULGATA: Tunc reversi sunt Ierosolymam a monte, qui vocatur Oliveti, qui est iuxta Ierusalem, sabbati habens iter. |
Da verließen sie den Gipfel des Ölberges, der
nahe bei Jerusalem liegt, einen Sabbatweg entfernt, und kehrten nach Jerusalem
zurück. (Da kehrten sie nach Jerusalem zurück von dem Berge, der Ölberg heißt und nahe bei Jerusalem liegt, einen Sabbatweg entfernt.) |
aus «Novum
testamentum»; S.297f übersetzt von Emil BOCK (im Vergleich zur «Die Bibel (Jerusalemer)») |
nach oben oder zur Übersicht |
revid.201506 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWzit035000297.htm |