![]() |
zur Übersicht |
Zitatensammlung Teil 3: Lexikon |
Wâk |
Wâk (engl. Vâc ~ die -enthüllende- Rede) ist eine in Indien vergöttlichte Personifizierung des Wortes als dem Ausdruck von Aditi, der unendlichen Mutter, deren Antlitz (anîka) die Morgenröte (uschâ) zeigt. Wâk wird magische Kraft zugeschrieben. Das «Rigveda» nennt Wâk das Weltprinzip, das allen Götterhandlungen zugrundeliegt. Sie gilt als Schakti und damit Gemahlin des Schöpfergottes Pradschapati (vgl. Saraswatî). |
Vier Göttinnen repräsentieren die einzelnen
Aspekte von Wâk, nämlich Dakschinâ die göttliche Unterscheidungskraft, Mahî (Bwarati, die „Grosse”) die Weite des Bewusstseins, Saramâ die göttliche Intuition und Saraswatî die göttliche Inspiration. |
Der Buddhismus verwendet Wâk auch für Manjuschri. |
ABGEBILDET ist sie oft im Meditationssitz mit den Händen im Schoss. |
nach «Lexikon der Götter und Dämonen» |
zur Übersicht |
revid.201509 |
https://wfgw.diemorgengab.at/zit/WfGWlex004130425b.htm |